Europakorrespondent/in
(Erst-)Ausbildung
Beginn:
auf Anfrage
Unterrichtsform:
Vollzeit
Dauer:
12 Monate
Inhalte
Als Europakorrespondent/in fungieren Sie als Verbindungsstelle zwischen Geschäftspartnern und Kunden und sind die Trumpfkarte des Unternehmens. In dieser Ausbildung erlernen Sie insgesamt drei Fremdsprachen, wobei Sie nicht nur in dem Spracherwerb geschult werden, sondern auch durch unsere muttersprachlichen Lehrkräfte die jeweiligen Kultur- und Landeskenntnisse erwerben. Zudem werden Ihre Fremdsprachenkompetenzen durch administrative und organisatorische Fähigkeiten ergänzt.
Sprachkompetenz (ca. 70%):
- 1. Fremdsprache: Englisch
- Grammatik, Übersetzen, Korrespondenz, Dolmetschen und Kultur- & Landeskunde
- 2. Fremdsprache: Französisch oder Spanisch als Wahlpflichtfach
- 3. Fremdsprache: Französisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch als Wahlpflichtfach
Betriebswirtschaftliche Kompetenz (ca. 30%):
- Deutsch/Berufliche Kommunikation
- Allgemeine Verwaltungskunde
- Kommunikationstraining und Kommunikationstechnik
- Wirtschaft
- Fachinformatik
Zusatzqualifikationen (optional):
Zum PLUS der Ausbildung gehören zusätzliche Fremdsprachenzertifikate, welche Sie innerhalb des Ausbildungszeitraums erwerben können.
Warum GPB College?
Während Ihrer einjährigen Ausbildung am GPB College bereiten Sie unsere Lehrkräfte passgenau auf die Anforderungen der staatlichen Prüfung vor. Dabei ist die individuelle Prüfungsvorbereitung ebenfalls ein wichtiger Bestandteil.
Voraussetzungen
Abschluss als Fremdsprachenkorrespondent/in (dreisprachig)
Finanzierung
Kosten: 195 EUR monatlich (verschiedene Finanzierungsmodelle)
Förderung über BAföG möglich. Im 2. Ausbildungsjahr kann ein Bildungskredit der KfW beantragt werden. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Informationsveranstaltungen.
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:45 Uhr (Abweichungen möglich)
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Europakorrespondent/in