Energietechnische/r Assistent/in | Erneuerbare Energien und Energie­management

Ausbildung

Beginn:

08.09.2025    noch Plätze frei!

Unterrichtsform:

Vollzeit

Dauer:

36 Monate inkl. Praktikum

Ich bin interessiert     Anrufen: 030 39048171

Inhalte

Regenerative Energie, also die Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie Wind, Sonnenlicht und Erdwärme ist das übergeordnete Thema, mit dem du dich in diesem Fachbereich beschäftigst. Das Tätigkeitsspektrum Technischer Assistenten für regenerative Energietechnik ist also extrem breit gefächert und reicht von der Entwicklung und Erprobung über die Montage und Steuerung bis zur Wartung, Support und Vertrieb energietechnischer Systeme und Maschinen. In der schulischen Ausbildung erwirbst du folgende umfangreiche Fachkompetenzen, damit du dich in diesem Beruf vielseitig verwirklichen kannst:

  • Berechnung von Energiebilanzen und Wirtschaftlichkeit
  • Physikalisch-chemische  Zusammenhänge in der Energie- und Elektrotechnik
  • Installation von Systemen und Anlagen zur regenerativen Energienutzung
  • Konfigurieren, Prüfen und Warten technischer Systeme und ihrer Sicherheitseinrichtungen
  • Konzipierung und Beratung zur regenerativen Energienutzung
  • Englischsprachige Dokumentationen nutzen und kommunizieren

Berufsbezogene Themen

  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Allgemeine Elektrotechnik
  • Regenerative Energietechnik
  • Messen, Prüfen und Montieren von Baugruppen und Komponenten
  • Grundlagen Automationstechnik
  • Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
  • Technische Dokumentation und Präsentation
  • Energiemanagement und Ökologie
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Datenverarbeitung und Fernwartung
  • Technische Kommunikation (inkl. Englisch)

In diesem doppelt qualifizierenden Ausbildungsgang erlangst du gleichzeitig deine Fachhochschulreife. Aus diesem Grund werden neben den berufsspezifischen auch allgemeinbildende Fächer unterrichtet.

Allgemeinbildende Fächer (Sekundarstufe II)

  •     Deutsch
  •     Englisch
  •     Mathematik
  •     Physik
  •     Sport/Gesundheitsförderung

Warum GPB College

Während deiner schulischen Ausbildung am GPB College erwartet dich ein zeitgemäßer Unterricht mit praxisnahen Projekten und ein engagiertes Team erfahrener Lehrkräfte, das dich gezielt auf deine Abschlussprüfungen vorbereitet. Im fachpraktischen Unterricht arbeitest du in kleinen Gruppen, wodurch du das theoretische Wissen direkt anwenden kannst.

Doch der Schulalltag besteht bei uns nicht nur aus Lernen: Vielfältige Arbeitsgemeinschaften, Themenfeste, Bildungs- und Klassenfahrten sowie unsere Volleyball-AG sorgen für Abwechslung. So kannst du deine Interessen einbringen und das Schulleben aktiv mitgestalten

Bewerbung

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie Abschlusszeugnis

Praktikum

Im Verlauf deiner Ausbildung absolvierst du ein siebenwöchiges Betriebspraktikum in einem Unternehmen deiner Wahl. Dabei wendest du dein bisher erworbenes Wissen praktisch an, vertiefst es und baust es gezielt aus. Die Suche nach einem passenden Praktikumsplatz übernimmst du eigenständig – so sammelst du wertvolle Erfahrungen im Bewerbungsprozess und kannst einen Betrieb wählen, der deinen Interessen und beruflichen Zielen entspricht.

Voraussetzungen

Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss. Für diesen Bildungsgang sind gute Deutschkenntnisse (B1/B2) erforderlich.

Finanzierung

Kosten: 195 EUR monatlich (verschiedene Finanzierungsmodelle)

Förderung über Schüler-BAföG möglich (muss nicht zurückgezahlt werden). Im 2. Ausbildungsjahr kann ein Bildungskredit der KfW beantragt werden. Nähere Informationen erhältst du in unseren Informationsveranstaltungen.

Unterrichtszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr (Abweichungen möglich)

Abschluss

Staatlich geprüfte/r energietechnische/r Assistent/in Schwerpunkt erneuerbare Energien und Energiemanagement