Featured Links:
  • Der Verkaufs-Allrounder

    Werde zum Handelsspezialisten für den nationalen oder internationalen Markt!


Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandels­management

Mit IHK-Abschluss

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (ehemals Kaufleute im Groß- und Außenhandel) kennen die Besonderheiten der internationalen Märkte, die Geschäftsmentalität ihrer Partner im Ausland und haben kaufmännisches Gespür bei der Erschließung neuer Handelsmärkte.

Die nächsten Starttermine

BeginnEinstiegFormDauer

Was machen Kaufleute im Groß- und Außenhandels­management?

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel kaufen auf nationalen und internationalen Märkten Güter aller Art bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie weiter an Handel, Handwerk und Industrie.

Weitere Tätigkeiten im Überblick:

  • planen, koordinieren und organisieren den Wareneinkauf,
  • erstellen geschickte Preiskalkulationen und Ausgangsrechnungen,
  • holen neue Angebote ein, vergleichen Konditionen und verhandeln mit Lieferanten,
  • schreiben Bestellungen und überwachen Liefertermine,
  • buchen mittels EDV laufende Geschäftsvorgänge,
  • führen Verkaufsverhandlungen und beraten ihre Kunden zu den Eigenschaften der Güter, über die günstigen Transportwege und Verpackungsarten,
  • planen Werbe- und Verkaufsförderungsaktionen und führen diese durch.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Kaufmann für IT-System-Management ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und lässt sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorie, Praxis, Prüfungsvorbereitung und Prüfung.

Zu Beginn der Ausbildungszeit werden Ihnen die Grundlagen Ihres Berufsfeldes vermittelt. Sie lernen das Basiswissen in sogenannten berufsübergreifenden Modulen und vertiefen im Anschluss noch berufsspezifische Module.

Mit solidem Basiswissen starten Sie dann in Ihre 10-monatige Praxisphase. Das Praktikum hilft Ihnen Fachkenntnisse mit praktischer Arbeit zu verknüpfen und erste wichtige Branchenkontakte zu sammeln.

Nach der erfolgreich absolvierten Praktikumsphase kommen Sie für eine intensive Prüfungsvorbereitung zurück in den Unterricht. Die Lehrkräfte bereiten Sie dann passgenau auf die Anforderungen der IHK-Abschlussprüfung vor.

Passt der Beruf zu Ihnen?

Sie sollten folgende Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen:

  • Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Menschen
  • planerische und organisatorische Fähigkeiten
  • Interesse an Wirtschaftsfragen und Wirtschaftskunde
  • Rechenfertigkeit (sicherer Umgang mit Daten und Zahlen)
  • Einwandfreie Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Wortgewandtheit und Verhandlungsgeschick
     

Kein Grund zur Beunruhigung , wenn Sie noch nicht alle Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich trotzdem. In einem Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu Ihnen passt.

Wo können Sie im Anschluss arbeiten?

Kaufleute im Fachgebiet Großhandel finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige.

Mögliche Branchen:

  • Kraftfahrzeuge
  • Elektronik
  • Lebensmittel
  • Textilien

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es?

Mit dem erfolgreichen Abschluss haben Sie viele Perspektiven. Sie sind nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern können sich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich höher qualifizieren.

Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:

  • Handelsfachwirt
  • Handelsbetriebswirt
  • Betriebswirt- Logistik
  • Betriebswirt - Absatz/Marketing
  • Fachwirt - E-Commerce
  • Fachwirt - Logistiksysteme
  • Fachberater - Vertrieb
  • Studium Handelsbetriebswirtschaft

Wie sind die nächsten Schritte?

Wir möchten Sie gerne kennenlernen. Melden Sie sich hierzu zu einer unserer Informationsveranstaltungen an. Hier stellen wir Ihnen den Beruf oder auch geeignete Alternativen vor und erläutern Ihnen den Ablauf der Ausbildung am GPB College. Weiterhin besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten zur finanziellen Förderung Ihrer Ausbildung.

Gern können Sie uns bereits vorab Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem kurzen Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und Ihrem letzten Zeugnis senden.

Wenn alle Rahmenbedingungen geklärt sind, können Sie zum nächstmöglichen Termin bei uns starten. Noch Fragen? Hier geht es zu den Antworten!

Die nächsten Starttermine

BeginnEinstiegFormDauer