Featured Links:
  • MSA, BBR oder eBBR?

    Den passenden Schulabschluss erwerben mit der IBA...


Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)

Seit dem Schuljahr 2019/2020 bieten wir den Bildungsgang Integrierte Berufsausbildungs­vorbereitung (IBA) an. IBA ersetzt die einjährige kaufmännische Berufsfachschule und den berufsqualifizierenden Lehrgang.

Sie werden auf den Eintritt in eine Berufsausbildung oder Berufstätigkeit vorbereitet. Innerhalb eines Schuljahres besteht die Möglichkeit im Rahmen der IBA

  • die Berufsbildungsreife (BBR),
  • die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR),
  • oder den Mittleren Schulabschluss (MSA)

zu erwerben. Somit verbessern Sie die Voraussetzung für die Aufnahme einer beruflichen Ausbildung oder Tätigkeit.

Die nächsten Starttermine

BeginnEinstiegFormDauer

Wozu brauche ich die IBA?

Die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) bereitet Sie auf eine berufliche Erstausbildung bzw. auf eine Berufstätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung vor.

Innerhalb des Schuljahres wird Ihnen eine berufliche Grundbildung vermittelt und Sie erweitern und vervollständigen Ihre Allgemeinbildung. Darauber hinaus besteht die Möglichkeit bei guten Leistungen Ihren Mittleren Schulabschluss zu erwerben (unabhängig vom bisherigen Schulabschluss).

Zudem sammeln Sie durch Betriebspraktika wertvolle Praxiserfahrung und qualifizieren Sie sich ggf. direkt für einen Übergang in die duale Ausbildung und machen somit einen weiteren wichtigen Schritt in Ihr Berufsleben.

Was sind die Voraussetzungen für die IBA?

Um bei uns die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) machen zu können, müssen folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein:

  • Die allgemeine Schulpflicht muss erfüllt sein (10 Jahre)
  • Keine abgeschlossene Berufsausbildung

Ziel der Integrierten Berufsausbildungs­vorbereitung

  • Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung durch Theorie und Praxis
  • Berufsbildungsreife (BBR),
  • Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder
  • Mittlerer Schulabschluss (MSA)

Was sind die Inhalte?

In der einjährigen Vorbereitung möchten wir Sie gezielt auf eine Berufstätigkeit im kaufmännischen Berufsfeld vorbereiten. Neben den allgemeinbildenden Fächer erhalten Sie fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht in Lernfeldern. Die allgemeinbildenden Fächer werden in zwei Anforderungsstufen G = Grundkurs und E = Erweiterungskurs erteilt.

Berufsfeldübergreifender Unterricht beinhaltet folgende Lernfächer:

  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Deutsch/Kommunikation
  • Mathematik
  • Englisch
  • Sport/Gesundheitsförderung

Berufsfeldbezogener Unterricht umfasst folgende Teilbereiche:

  • Betriebspraxis inkl. TV/IV (Text- und Informationsverarbeitung)
  • Wirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Berufskunde / Praktikumsvorbereitung
  • Betriebliche Lernaufgabe

Die theoretischen Kenntnisse werden in verschiedenen Praktikumsphasen angewendet, vertieft und erweitert.

Wie erwerbe ich die IBA?

Die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung schließt für die zur MSA-Prüfung zugelassenen Schülern mit zentral erstellten schriftlichen Prüfungen des Landes Berlin ab. Die Prüfungen werden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik geschrieben.

Die vierte Prüfungskomponente ist eine Präsentationsprüfung. Sie kann nur in den wirtschaftsbezogenen Fächern Betriebspraxis/Datenverarbeitung, Rechnungswesen oder Wirtschaftslehre durchgeführt werden. Außerdem werden die Schüler*innen mündlich in Englisch geprüft (Überprüfung der Sprechfertigkeit).

Eine weitere notwendige Bedingung für den erfolgreichen Abschluss der IBA sind zwei erfolgreich absolvierte Praktika.

Nächste Schritte

Wir möchten Sie gerne kennenlernen. Melden Sie sich hierzu zu einer unserer Informationsveranstaltungen an. Hier stellen wir Ihnen unsere Schule und Ihren Weg zum Abschluss oder auch geeignete Alternativen am GPB College vor. Weiterhin besprechen wir die Möglichkeiten der finanziellen Förderung Ihrer Ausbildung.

Wenn alle Rahmenbedingungen geklärt sind, können Sie zum nächstmöglichen Termin bei uns starten. Noch Fragen? Hier geht es zu den Antworten!

Die nächsten Starttermine

BeginnEinstiegFormDauer