IT-Ausbildung in Berlin
Die wichtigste Frage vorab: Bist du eine technische Natur, die gerne Systeme erforscht und tüftelt oder eher wirtschaftlich orientiert und gerne in Kontakt mit Menschen?
Mit Überzeugungskraft, Organisationstalent und technischer Expertise machst du als Kauffrau/Kaufmann für IT-System-Management Karriere.
Planung, Installation und Konfiguration von Netzwerken oder spezifischen IT-Systemen sind die Themen, mit denen sich Elektrotechnische Assistenten für Elektronik und Datentechnik beschäftigen.
Finde heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Vorteile und Perspektiven
Noch kein MSA? Wenn Du deine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für IT-System-Management mit einem Notendurchschnitt von besser als 3,0 abschließt, kannst du dir den mittleren Schulabschluss anerkennen lassen.
Noch kein Fachabi? Mit dem Berufsabschluss Elektrotechnischer Assistent Elektronik und Datentechnik erreichst du automatisch deine Fachhochschulreife.
Natürlich hast du nach der Ausbildung weitere spannende Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in der IT-Welt. Mit einer Vielzahl von Weiterbildungen oder Studiengängen (dual oder an der Fachhochschule) kannst du deine Skills stetig erweitern und damit sowohl Verdienstmöglichkeiten als auch dein Berufsprofil maximal entwickeln.
Nächste Starttermine
- Elektrotechnische/r Assistent/in für Elektronik und Datentechnik, 2 Termine, Vollzeit, 36 Monate inkl. Praktikum → Details
- Kaufmann / Kauffrau für IT-System-Management (IHK), 2 Termine, Vollzeit, 36 Monate inkl. Praktikum → Details
Warum GPB College?
Im Rahmen unserer IT-Ausbildungen am GPB College Berlin bieten wir den Auszubildenden die Möglichkeit, unterschiedliche IT-Zertifikate zu erlangen. Diese Zertifikate stellen definitiv einen Mehrwert für die Ausbildung dar und bieten dir einen Wettbewerbsvorteil bei der späteren Berufswahl.
Auf dem Weg ins Berufsleben, auf der Praktikumssuche und während des Praktikums unterstützt dich ein Jobcoach. Zur Vorbereitung nutzt du den sogenannten Karriereassistenten - einen virtuellen Assistenten in der Lernplattform Moodle.
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt und lässt uns mehr Spielraum für individuelle Förderung. Wenn darüber hinaus themenbezogener Unterstützungsbedarf besteht, kann ein Teil der Ferien für kostenlose Zusatzangebote (Nachhilfe, Bewerbungstraining, Sprachkurse, und vieles mehr) genutzt werden.
Unsere Schule soll aber auch ein Ort für Spaß und Begegnung sein, deshalb sind außerschulische Aktivitäten wie, Sportfeste, Klassenfahrten, der Besuch von Messen und Veranstaltungen ein obligatorischer Bestandteil unseres Schullebens.