Featured Links:
  • Beste Aussichten

    Extrem gefragt und zukunfts­sicher - just be nerdy.


IT-Ausbildung in Berlin

Die wich­tigste Frage vorab: Bist du eine tech­nische Natur, die gerne Systeme er­forscht und tüftelt oder eher wirt­schaft­lich orien­tiert und gerne in Kon­takt mit Menschen?

Mit Überzeugungs­kraft, Orga­nisa­tions­talent und tech­nischer Exper­tise machst du als Kauffrau/­Kaufmann für IT-System-Management Karriere.

Planung, Instal­la­tion und Konfi­gura­tion von Netz­werken oder spezi­fischen IT-Syste­men sind die Themen, mit denen sich Elektro­tech­nische Assis­tenten für Elek­tronik und Daten­technik beschäf­tigen.

Finde heraus, welcher Beruf zu dir passt.

Vorteile und Perspektiven

Noch kein MSA? Wenn Du deine Aus­­bil­­dung als Kauffrau/Kaufmann für IT-System-Management mit einem Noten­­durch­­schnitt von besser als 3,0 abschließt, kannst du dir den mitt­leren Schul­­abschluss aner­­kennen lassen.

Noch kein Fachabi? Mit dem Berufs­abschluss Elektro­technischer Assistent Elektronik und Datentechnik erreichst du auto­matisch deine Fach­hoch­schul­reife.

Natürlich hast du nach der Aus­bil­dung weitere spannen­de Spezia­lisie­rungs- und Auf­stiegs­mög­lich­kei­ten in der IT-Welt. Mit einer Vielzahl von Weiter­bil­dungen oder Stu­dien­gängen (dual oder an der Fach­hoch­schule) kannst du deine Skills stetig erweitern und damit sowohl Verdienst­mög­lich­keiten als auch dein Berufs­profil maximal entwickeln.

Nächste Starttermine

 BildungsangebotBeginnFormDauer

Warum GPB College?

Im Rahmen unserer IT-Aus­bil­dungen am GPB College Berlin bie­ten wir den Aus­zubil­denden die Mög­lich­keit, unter­schied­liche IT-Zertifikate zu erlangen. Diese Zerti­fikate stellen definitiv einen Mehr­wert für die Aus­bildung dar und bieten dir einen Wett­bewerbs­vorteil bei der späteren Berufs­wahl.

Auf dem Weg ins Berufs­leben, auf der Prakti­kums­suche und während des Prak­ti­kums unter­stützt dich ein Jobcoach. Zur Vor­berei­tung nutzt du den soge­nann­ten Kar­riere­assis­tenten - einen vir­tuellen Assis­tenten in der Lern­platt­form Moodle.

Der Unterricht findet in klei­nen Grup­pen statt und lässt uns mehr Spiel­raum für indi­­vi­du­elle För­de­rung. Wenn darüber hinaus the­men­bezo­gener Unter­stützungs­bedarf besteht, kann ein Teil der Ferien für kostenlose Zusatzangebote (Nachhilfe, Bewerbungstraining, Sprachkurse, und vieles mehr) genutzt werden.

Unsere Schule soll aber auch ein Ort für Spaß und Begeg­nung sein, deshalb sind außerschulische Aktivitäten wie, Sport­feste, Klassen­fahrten, der Besuch von Messen und Ver­anstal­tungen ein obli­ga­to­ri­scher Be­stand­teil unseres Schul­lebens.