Eine Ausbildung mit Fremdsprachen in Berlin
„Hauptsache etwas mit Sprachen!“
So lautet oft die Antwort, wenn Sie junge Leute fragen, was sie später machen möchten. Fremdsprachenberufe gelten als Berufe der Zukunft, denn aufgrund der wachsenden Globalisierung agieren Unternehmen heutzutage international. Die weltweite Vernetzung der Firmen setzt voraus, dass die Mitarbeiter Fremdsprachen beherrschen, um mit der Welt zu kommunizieren.
Unsere Fremdsprachenausbildungen bauen systematisch aufeinander auf und sind an unterschiedliche Voraussetzungen geknüpft:
- Mit einem Mittleren Schulabschluss (MSA) und guten Deutschkenntnissen beginnen Sie mit einer Ausbildung zum / zur kaufmännischen Assistent/-in für Fremdsprachen.
- Haben Sie bereits das Abitur oder die Fachhochschulreife und verfügen über gute Englischkenntnisse steigen Sie direkt bei der Ausbildung zum / zur Fremdsprachenkorrespondent/-in ein.
- Darauf können Sie aufbauen und Ihre Sprachqualifikationen erweitern und vertiefen, indem Sie die Ausbildung zum / zur Europakorrespondent/-in absolvieren.
Die Fremdsprachenberufe sind branchenunabhängig das heißt, Sie können in verschiedenen und vielfältigen Bereichen wie in der Verwaltung, Industrie, Banken, Tourismus, Dienstleistungen oder Bildungseinrichtungen arbeiten. Mit Ihren Fremdsprachenkenntnissen sind Sie die Visitenkarte des Unternehmens und die Schnittstelle zwischen Ihrer Firma und den ausländischen Geschäftspartnern.
Ausbildungsinhalte und Sprachen
Mit einer Leidenschaft zu Fremdsprachen und mindestens einem mittleren Schulabschluss (MSA) erfüllen Sie die Grundvoraussetzungen, um eine Ausbildung mit Fremdsprachen zu beginnen.
Englisch ist die 1. Fremdsprache, die Sie lernen, denn sie ist ein Muss in der heutigen Arbeitswelt. Neben europäischen Fremdsprachen wie Französisch oder Spanisch, können Sie auch asiatische Fremdsprachen wie Japanisch, Koreanisch und Chinesisch wählen. Sie bilden circa 50 % der unterrichteten Fächer.
Der Erwerb von Fremdsprachen, deren Kultur und Sitten, sowie Handelskorrespondenz, mündliche Berufskommunikation, Übersetzen und Dolmetschen gehören zum Lehrinhalt der Ausbildungsgänge. Parallel zu den Sprachen erwerben Sie kaufmännisches Wissen. Kenntnisse in den Fächern Sekretariatspraxis, IT, Textverarbeitung, Wirtschaftspolitik und berufliche Kommunikation gehören ebenso dazu. Zum Ende Ihrer schulischen Ausbildung in Vollzeit legen Sie eine staatliche Prüfung ab.
Schulische Ausbildung statt Studium
Die vielfältigen Ausbildungen mit Schwerpunkt Fremdsprachen sind die perfekte Alternative zu einem reinem Studium an einer Hochschule oder Universität: Unsere Fremdsprachenausbildungen sind praxisorientiert, dauern maximal zwei Jahre und ein Praktikum ist integriert. Die Ausbildungen zeichnen sich durch eine enge Verzahnung theoretischer Kenntnisse mit der Praxis, sprachlicher Fähigkeiten mit kaufmännischem und sekretariatstechnischem Know-how aus.
Nach dem erfolgreichen Abschluss als Fremdsprachenkorrespondent/in haben Sie nicht nur einen Berufsabschluss erlangt, sondern verfügen gleichzeitig noch über den Titel Bachelor Professional in Wirtschaft. Dieser Titel qualifiziert Sie für leitende Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung.
Unsere Lehrkräfte sind akademisch und pädagogisch ausgebildet und im Fremdsprachenunterricht setzen wir Muttersprachler/-innen ein.
Die nächsten Starttermine
- Kaufmännische/r Assistent/in Fachrichtung Fremdsprachen, 2 Termine, Vollzeit, 24 Monate inkl. Praktikum → Details