Automatisierungstechnische/r Assistent/in | Mechatronik
Ausbildung
Beginn:
08.09.2025 noch Plätze frei!
Unterrichtsform:
Vollzeit
Dauer:
36 Monate inkl. Praktikum
Inhalte
Automatisierungstechnische Assistenten (Mechatronik) verfügen über interdisziplinäre Expertisen für alle Systeme, die mechanische, elektronische und informationstechnische Komponenten enthalten. In Bereichen wie Maschinenbau, Fahrzeugindustrie, Automatisierung, Medizintechnik aber auch Luft- und Raumfahrt arbeiten sie an der Seite von Ingenieuren sowie Fachkräften und übernehmen die Montage, Inbetriebnahme, fachbezogenen Support, Optimierung und die Wartung mechatronischer Systeme. Dafür erwirbst du in der schulischen Ausbildung umfangreiche technische und administrative Kompetenzen in den Bereichen:
- Messen, Prüfen, Berechnen mechanischer und elektrischer Größen
- Steuerung pneumatischer, elektro-pneumatischer, hydraulischer und elektrischer Systeme
- Transport, Montage und Demontage von Systemen und Anlagen
- Programmierung und Bedienung verschiedener Hard- und Softwarekomponenten
- System- und Fehleranalyse
- Arbeitsorganisation unter ökonomischen und ökologischen Aspekten
- Erstellung von Programm-Dokumentationen
Berufsbezogene Themen
- Elektrotechnik
- Angewandte Mathematik und Physik
- Robotik
- Pneumatik
- Fertigungstechnik
- Mechatronische Teilsysteme
- Automatisierungstechnik / Regelsysteme
- Technische Informatik inkl. Programmieren mechatronischer Systeme
- Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
- Objektorientierte Programmierung
- Betriebswirtschaftslehre und Sozialkunde
- Kundenkommunikation und Marketinggrundlagen
- Technisches Englisch
In diesem doppelt qualifizierenden Ausbildungsgang erlangst du gleichzeitig deine Fachhochschulreife. Aus diesem Grund werden neben den berufsspezifischen auch allgemeinbildende Fächer unterrichtet.
Allgemeinbildende Fächer (Sekundarstufe II)
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Physik
- Sport/Gesundheitsförderung
Warum GPB College?
Während deiner schulischen Ausbildung am GPB College erwartet dich moderner Unterricht, praxisnahe Projekte und ein engagiertes Team aus erfahrenen Lehrkräften, das dich gezielt auf deine Abschlussprüfungen vorbereitet. Im fachpraktischen Unterricht arbeitest du in kleinen Gruppen – so kannst du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen.
Doch die Schulzeit soll nicht nur aus Lernen bestehen. Deshalb bieten wir dir auch abwechslungsreiche AGs und Veranstaltungen wie Themenfeste, Bildungs- und Klassenfahrten sowie eine Volleyball-AG. So kannst du deine Interessen einbringen und die Zeit bei uns aktiv mitgestalten
Bewerbung
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie Abschlusszeugnis
Praktikum
Im Laufe deiner Ausbildung absolvierst du ein siebenwöchiges Betriebspraktikum in einem Unternehmen deiner Wahl. Dort kannst du dein bereits erworbenes Wissen praktisch anwenden, festigen und gezielt erweitern. Deinen Praktikumsplatz suchst du selbstständig – so sammelst du wichtige Erfahrungen im Bewerbungsprozess und kannst ein Unternehmen wählen, das zu deinen Interessen passt.
Voraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss. Für diesen Bildungsgang sind gute Deutschkenntnisse (B1/B2) erforderlich.
Finanzierung
Kosten: 195 EUR monatlich (verschiedene Finanzierungsmodelle)
Förderung über Schüler-BAföG möglich (muss nicht zurückgezahlt werden). Im 2. Ausbildungsjahr kann ein Bildungskredit der KfW beantragt werden. Nähere Informationen erhältst du in unseren Informationsveranstaltungen.
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr (Abweichungen möglich)
Abschluss
Staatlich geprüfte/r automatisierungstechnische/r Assistent/in Schwerpunkt Mechatronik