Featured Links:
  • Alternativlos nachhaltig

    Komm auf die grüne Seite der Energiegewinnung.


Energietechnische Assistenten inkl. Fachabitur

Schwerpunkt: Erneuerbare Energien und Energiemanagement

Eine kontinuierliche Energie­versorgung ist elementar für unser Leben. Sei es in Form von Strom für Licht und Handy, als Wärme zum Heizen oder Benzin um den fahrbaren Untersatz von A nach B zu bewegen.

Fossil ist out - die Zukunft liegt in erneuerbaren Energie­quellen und damit steigt deine Chance auf einen Beruf mit langfristigem Job- und Entwicklungs­potenzial in dieser Branche auf quasi 100%.

Die nächsten Starttermine

BeginnEinstiegFormDauer

Zugangsvoraussetzung

  • Mittlerer Schulabschluss (MSA)

Erde, Wind und Sonne

Als Energietechniker/in beschäftigst du dich mit der Entwicklung, Umsetzung, Instand­haltung sowie dem Vertrieb von Systemen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energie­quellen. Als umwelt­erhaltende Alternativen zu fossiler Energie­gewinnung bilden die wichtigsten Formen: Wind-, Solar- und Wasserstoff­anlagen sowie Erdwärme­gewinnung (Geothermie) die Themenschwerpunkte dieses Fachbereichs.

Hier ein paar typische Aufgabenbereiche:

  • Labortätigkeiten in der Forschung (z.B. Optimierung von Solarmodulen)
  • Outdoor-Installation und Montage von Anlagen und Systemen (bundes-/ europaweite Montageeinsätze)
  • Klettereinsätze (Einbau und Wartung von Systemen auf Dächern und Windrädern)
  • Industrielle Fertigung von Bauteilen und Maschinen
  • Erstellung technischer Zeichnungen (mit CAD)
  • Beratung und Support

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die schulische Ausbildung in der regenerativen Energietechnik dauert drei Jahre und beinhaltet die Vorbereitung auf die Fachhochschulreife. Im Verlauf der Ausbildung absolvierst du ein mehrwöchiges Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl, in dem du dein erworbenes Wissen praktisch anwenden und erste Berufserfahrungen sammeln kannst.

Zusätzlich hast du die Möglichkeit, durch weitere Praktika oder Themenprojekte deine beruflichen Perspektiven gezielt zu erweitern. Mit den staatlichen Abschlussprüfungen in den fachlichen Schwerpunkten sowie den allgemeinen Fächern erwirbst du einen anerkannten Berufsabschluss und die Fachhochschulreife.

Passt der Beruf zu dir?

Idealerweise bringst du in der Energietechnik folgende Skills mit:

  • Interesse an Elektrotechnik
  • Handwerkliches Geschick und Sorgfalt
  • Technisches und mathematisches Verständnis
  • Logisch-räumliches Denken

Keine Panik, wenn du dich nicht in allen Punkten wieder­findest. Bewirb dich einfach trotz­dem und wir finden in einem Gespräch gemein­sam heraus, ob der Beruf zu dir passt.

Karriere

Mit dieser Ausbildung kannst du in Betrieben der Elektroindustrie arbeiten:

  • bei Energieversorgern
  • bei Herstellern von elektrischen Anlagen und Bauteilen
  • in Elektroinstallationsbetrieben
  • in Ingenieurbüros

Mit dem zusätzlichen Erwerb der Fachhochschulreife bist du fit für ein aufbauendes Studium an einer (Fach-) Hochschule und legst so den Grundstein für deine erfolgreiche berufliche Karriere.

Nächste Schritte

Wir möchten dich gerne kennenlernen und freuen uns, wenn du dich einfach zu einer unserer Infor­mations­veran­staltungen anmeldest.

Hier stellen wir dir deinen Wunschberuf oder auch geeignete Alternativen vor und erläutern den Ablauf der Ausbildung am GPB College. Weiterhin besprechen wir die Möglichkeiten zur finanziellen Förderung deiner Ausbildung.

Gerne kannst du uns bereits vorab per E-Mail deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem kurzen Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und dem letzten Zeugnis senden.

Wenn alle Rahmenbedingungen geklärt sind, kann es zum nächstmöglichen Termin losgehen. Noch Fragen? Hier geht es zu den Antworten!

Und wann geht es los?

BeginnEinstiegFormDauer