Informationstechnische/r Assistent/in | Automatisierungs- und Computertechnik
Ausbildung
Beginn:
08.09.2025 noch Plätze frei!
Unterrichtsform:
Vollzeit
Dauer:
36 Monate inkl. Praktikum
Inhalte
Technische Assistentinnen und Assistenten werden in der Berufshierarchie zwischen Ingenieuren und Fachkräften ähnlicher Berufsgruppen eingeordnet, denn sie verfügen neben handwerklich-fachlichen Fertigkeiten auch über organisatorische Kompetenzen. Die Berufspraxis umfasst den gesamten Entwicklungsprozess für die Gestaltung technischer Infrastrukturen inklusive Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dafür erwirbst du in der Ausbildung umfangreiche Kompetenzen in den Bereichen:
- Anwendung und Support von Systemsoftware
- Programmierung, Anpassung und Optimierung von Software
- Einrichtung, Bedienung und Pflege von Hardwarekomponenten und Netzwerken
- System- und Fehleranalyse
- Sicherstellung von technischen Betriebs- sowie Datensicherungsabläufen
- Erstellung von Programm-Dokumentationen
Berufsbezogene Themen
- Elektrotechnik
- Computertechnik
- Angewandte Mathematik und Physik
- Grundlagen Automatisierungstechnik
- Sensor-, Mess- und Regelungstechnik
- Technische Informatik
- Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
- Objektorientierte Programmierung
- Projektierung technischer Systeme
- Dokumentation von Arbeits- und Prüfergebnissen
- Datenschutz und Datenrecht
- Technisches Englisch
In diesem doppelt qualifizierenden Ausbildungsgang erlangst du gleichzeitig deine Fachhochschulreife. Aus diesem Grund werden neben den berufsspezifischen auch allgemeinbildende Fächer unterrichtet.
Allgemeinbildende Fächer (Sekundarstufe II)
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Physik
- Sport/Gesundheitsförderung
Warum GPB College?
Während deiner schulischen Ausbildung am GPB College erwarten dich moderner, praxisorientierter Unterricht, spannende Projekte und ein engagiertes Team erfahrener Lehrkräfte, das dich gezielt auf deine Abschlussprüfungen vorbereitet. Im fachpraktischen Unterricht arbeitest du in kleinen Gruppen – so kannst du das Erlernte direkt anwenden und festigen.
Aber deine Schulzeit soll mehr sein als nur Lernen. Deshalb bieten wir dir vielfältige Arbeitsgemeinschaften und Veranstaltungen wie Themenfeste, Bildungs- und Klassenfahrten oder unsere beliebte Volleyball-AG. So kannst du deine Interessen einbringen und das Schulleben aktiv mitgestalten.
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie Abschlusszeugnis
Praktikum
Während deiner Ausbildung absolvierst du ein siebenwöchiges Betriebspraktikum in einem Unternehmen deiner Wahl. Dort kannst du dein bisher erlerntes Wissen praktisch anwenden, vertiefen und gezielt erweitern. Den passenden Praktikumsplatz suchst du eigenständig – so sammelst du wichtige Erfahrungen im Bewerbungsprozess und hast die Möglichkeit, ein Unternehmen zu wählen, das zu deinen Interessen und beruflichen Zielen passt.
Voraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss. Für diesen Bildungsgang sind gute Deutschkenntnisse (B1/B2) erforderlich.
Finanzierung
Kosten: 195 EUR monatlich (verschiedene Finanzierungsmodelle)
Förderung über Schüler-BAföG möglich (muss nicht zurückgezahlt werden). Im 2. Ausbildungsjahr kann ein Bildungskredit der KfW beantragt werden. Nähere Informationen erhältst du in unseren Informationsveranstaltungen.
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr (Abweichungen möglich)
Abschluss
Staatlich geprüfte/r informationstechnische/r Assistent/in Schwerpunkt Automatisierungs- und Computertechnik