Europakorrespondent/in

Weiterbildung / Fortbildung

Wähle deinen Wunschtermin:

OK

Beginn:

28.08.2023    noch Plätze frei!   1 weiterer Termin verfügbar

Unterrichtsform:

Vollzeit

Dauer:

12 Monate

Ich bin interessiert     Anrufen: 030 3904810

Inhalte

Als Europakorrespondent/in fungieren Sie als Verbindungsstelle zwischen Geschäftspartnern und Kunden und sind die Trumpfkarte des Unternehmens.

Die Weiterbildung zeichnet sich durch enge Verzahnung kaufmännischer und sprachlicher Kenntnisse mit der Praxis aus. Die moderne, anspruchsvolle und praxisorientierte Weiterbildung zum/r Europakorrespondenten/in ist auf die Bedürfnisse der internationalen Wirtschaft ausgerichtet und schließt mit Qualifikationen ab, die den unmittelbaren Einstieg ins Berufsleben ermöglichen.

Sprachkompetenz (ca. 70%):

  • 1. Fremdsprache (Pflicht): Englisch
  • 2. Fremdsprache (Pflicht): Französisch oder Spanisch
  • 3. Fremdsprache (optional): Französisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch

Betriebswirtschaftliche Kompetenz (ca. 30%):

  • Wirtschaft
  • Politik

Warum GPB College?

Während Ihrer zweijährigen Weiterbildung am GPB College bereiten Sie unsere Lehrkräfte passgenau auf die Anforderungen der staatlichen Prüfung vor. Dabei ist die individuelle Prüfungsvorbereitung ebenfalls ein wichtiger Bestandteil.

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnisse (u.a. Abschlusszeugnis zum/-r Fremdsprachenkorrespondenten/ -in, Abitur, etc.)
  • Nachweise der Sprachkenntnisse

Voraussetzungen

Ausbildung oder Studienabschluss:

zwei- oder dreisprachige Ausbildung zum / zur Fremdsprachenkorrespondenten/in oder ein Studienabschluss bzw. eine Ausbildung mit fundiertem Fremdsprachenbezug

Fremdsprachenkenntnisse:

1. Fremdsprache (Pflicht): Englisch B2-Niveau

2. Fremdsprache (Pflicht): Französisch / Spanisch B1-Niveau

3. Fremdsprache (optional): Französisch / Spanisch A1/A2 oder asiatische Fremdsprachen A2/B1-Niveau

Finanzierung

Kosten: 195 EUR pro Monat

Zu den finanziellen Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gerne in unseren Informationsveranstaltungen.

Unterrichtszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:45 Uhr (Abweichungen möglich)

Abschluss

Staatlich geprüfte/r Europakorrespondent/in