Featured Links:
  • Fuzzy-Logik vs. Regelkreis

    Komplexe Prozesse zu automatisieren braucht Menschen, die wissen, wie es geht.


Informationstechnische Assistenten inkl. Fachabitur

Schwerpunkt Automatisierungs- und Computertechnik

Die heutige Automatisierungstechnik ermöglicht es uns, Aufgaben und Prozesse erheblich präziser, schneller und effizienter auszuführen. Die Integration verschiedener Technologien; vom mechanischen Bauteil bis zu künstlicher Intelligenz und Robotik; funktioniert jedoch nur mit Menschen, die sie planen, steuern und überwachen können. Und da kommst du ins Spiel.

Die nächsten Starttermine

BeginnEinstiegFormDauer

Zugangsvoraussetzung

  • Mittlerer Schulabschluss (MSA)

Ein Beruf der vierten industriellen Revolution

Die technische Vielfalt in der Automatisierung lässt keine Wünsche offen. Du wirst u.a. Werkstücke manuell bearbeiten, Baugruppen (z.B. elektro­pneumatische Steuerungen) montieren und programmieren, Systeme auf Fehler prüfen, Hard- und Software­komponenten installieren, in Betrieb nehmen und konfigurieren, Arbeits- und Betriebs­anleitungen erarbeiten sowie User und Kunden beraten können.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die schulische Ausbildung in der Automatisierungstechnik dauert drei Jahre und beinhaltet die Vorbereitung auf die Fachhochschulreife. Während der Ausbildung absolvierst du ein mehrwöchiges Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl, bei dem du dein erlerntes Wissen praktisch anwenden und erste berufliche Erfahrungen sammeln kannst.

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit Themenprojekte zu nutzen, um deine Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg weiter zu verbessern. Mit den staatlichen Abschlussprüfungen in den fachlichen Schwerpunkten sowie den allgemeinen Fächern erwirbst du sowohl einen anerkannten Berufsabschluss als auch die Fachhochschulreife.

Passt der Beruf zu dir?

Idealerweise bringst du für die Automatisierungstechnik folgende Skills mit:

  • Interesse an Elektronik, Mechanik und Informatik
  • Handwerkliches Geschick und Sorgfalt
  • Technisches und mathematisches Verständnis
  • Logisch-räumliches Denken

Keine Panik, wenn du dich nicht in allen Punkten wieder­findest. Bewirb dich einfach trotz­dem und wir finden in einem Gespräch gemein­sam heraus, ob der Beruf zu dir passt.

Karriere

Wir befinden uns mitten in der 4. indus­triellen Revolution und die meisten Unternehmen sind bestrebt, ihre Prozesse mit digitalisierter Automation stetig zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Deine berufliche Zukunft ist also gesichert, denn die Nachfrage nach Techniker/innen, die in der Lage sind "Cobots & Co." zu steuern, steigt proportional zur technischen Entwicklung.

Deine Branche:

  • Betriebe der Automatisierungstechnik bzw. des Maschinen- und Anlagenbaus

  • Betriebe des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus

  • Betriebe der Informations- und Kommunikations- oder der Medizintechnik

Mit dem zusätzlichen Erwerb der Fachhochschulreife bist du fit für ein aufbauendes Studium an einer (Fach-) Hochschule und legst so den Grundstein für deine erfolgreiche berufliche Karriere.

Nächste Schritte

Wir möchten dich gerne kennenlernen und freuen uns, wenn du dich einfach zu einer unserer Infor­mations­veran­staltungen anmeldest.

Hier stellen wir dir deinen Wunschberuf oder auch geeignete Alternativen vor und erläutern den Ablauf der Ausbildung am GPB College. Weiterhin besprechen wir die Möglichkeiten zur finanziellen Förderung deiner Ausbildung.

Gerne kannst du uns bereits vorab per E-Mail deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem kurzen Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und dem letzten Zeugnis senden.

Wenn alle Rahmenbedingungen geklärt sind, kann es zum nächstmöglichen Termin losgehen. Noch Fragen? Hier geht es zu den Antworten!

Und wann geht es los?

BeginnEinstiegFormDauer