Europakorrespondent/in
Wenn andere ihr Handy mit "Google Translator" herausholen, können Sie nur lachen? Dann steigen Sie jetzt noch ein Level höher und starten Sie international durch. Verbinden Sie die professionelle Anwendung Ihrer Fremdsprachenkentnisse mit administrativen und wirtschaftlichen Kompetenzen und erwerben Sie mit dieser Aufstiegsqualifikation den Bachelor Professional.
Die nächsten Starttermine
- Weiterbildung / Fortbildung: Europakorrespondentin / Europakorrespondent
Zugangsvoraussetzung
- Ausbildung oder Studienabschluss:
dreisprachige Ausbildung zum / zur Fremdsprachenkorrespondenten/in oder einen Studienabschluss bzw. eine vergleichbare Ausbildung mit Fremdsprachenbezug
- Fremdsprachenkenntnisse:
1. Fremdsprache: Englisch B2-Niveau
2. Fremdsprache: Französisch / Spanisch B1-Niveau
3. Fremdsprache: Französisch / Spanisch A2/B1-Niveau oder asiatische Fremdsprachen A2-Niveau
Ihre Aufgabenfelder als Europakorrespondent
Als Europakorrespondentin (oder Europasekretärin) sind Sie die Verbindungsstelle zwischen verschiedenen Sprachen, Kulturen, Geschäftspartnern und Kunden und sind damit die Trumpfkarte Ihres Unternehmens.
Sie übernehmen Korrespondenzen und Übersetzungen in mehreren Fremdsprachen und führen Vertragsverhandlungen bis zum Vertragsabschluss durch. Ebenso sind Sie für alle diplomatischen und administrativen Tätigkeiten verantwortlich und pflegen internationale Geschäftskontakte. Sie vereinbaren Termine, organisieren Konferenzen und Geschäftsreisen und erstellen Präsentationen. Außerdem betreuen Sie ausländische Gäste und Handelspartner.
Bei all Ihren anspruchsvollen Tätigkeiten beweisen Sie Fingerspitzengefühl im Umgang mit den jeweiligen Kulturen und Lebensweisen. Ihre Fremdsprachenkompetenzen werden durch administrative und organisatorische Fähigkeiten ergänzt und machen Sie zu einem Alleskönner im (Büro)alltag.
Wir bereiten Sie auf Ihre Karriere vor
Die moderne, anspruchsvolle und praxisorientierte Weiterbildung zum/zur Europakorrespondenten/in ist auf die Bedürfnisse der internationalen Wirtschaft ausgerichtet und bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre bisherige Berufsperspektiven signifikant zu verbessern.
Vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse und erweitern Sie Ihr wirtschaftliches Know-how, Ihr kulturelles Hintergrundwissen sowie Ihre interkulturelle Kommunikationskompetenz. Englisch ist Pflichtfach. Als zweite Fremdsprache wählen Sie Französisch oder Spanisch, als dritte – je nach vorheriger Wahl – Spanisch oder Französisch bzw. eine asiatische Sprache: Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch.
Perspektiven
Nach Ihrem Abschluss können Sie Anstellung im mittleren bis gehobenen Management folgender Branchen finden:
- Ministerien und EU-Behörden (z.B. Auswärtiges Amt),
- Öffentliche Verwaltungen (gehobener Dienst),
- Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen,
- Tätigkeiten in internationale Unternehmen (z.B. Im- und Export)
- Tourismus (z.B. Airlines, Reisebüros, Hotels)
Nächste Schritte
Wir möchten Sie gerne kennenlernen. Melden Sie sich hierzu einfach für eine unserer Informationsveranstaltungen an. Hier stellen wir Ihnen den Beruf oder auch geeignete Alternativen vor und erläutern Ihnen den Ablauf am GPB College. Weiterhin besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten zur finanziellen Förderung Ihrer Aufstiegsfortbildung.
Gerne können Sie uns bereits vorab per E-Mail Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem kurzen Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und Ihrem letzten Zeugnis senden.
Wenn alle Rahmenbedingungen geklärt sind, können Sie zum nächstmöglichen Termin bei uns starten. Noch Fragen? Hier geht es zu den Antworten!
Die nächsten Starttermine
- Weiterbildung / Fortbildung: Europakorrespondentin / Europakorrespondent